Der Boom an der Adria hält an

Lesen Sie auch: https://besttripp.wordpress.com/2017/06/26/nichts-neues-an-der-adria/

Wie gut es unserem Land geht, zeigt sich auch an den Neuzulassungen von mehr als 40.000 Reisemobilen und mehr als 20.000 Caravans ( Quelle ) im Jahr 2017. Dabei steht die Adria in der Gunst der Camper ganz oben. Das bekamen wir bei unserem Urlaub vergangene Woche auch zu spüren.

Sehnsuchtsort Adria: gepflegte weite Strände bis ins Meer hinein – Kinderfreundlich / Foto: gsp

Eigentlich brauchten wir Ende August für unseren Zeltcaravan nicht zu reservieren, es fand sich immer ausreichend Platz, denn die Hochsaison läuft aus. Das war unsere bisher gemachte Erfahrung der letzten zehn Jahre. Doch 2018 war es plötzlich anders. Unser seit vielen Jahren gern besuchter Platz war bis auf sehr wenige freie Stellplätze in der letzten Augustwoche völlig ausgebucht. Wir hatten Glück und fanden ‚weit hinten‘, in der drittletzten Reihe, noch einen Stellplatz. Nur zögerlich lichteten sich in der ersten Septemberwoche die Reihen.

Die Saison wird mit einem großen Feuerwerk beendet: „Beach on Fire“ – 15 Campingplätze zwischen Jesolo und Venedig synchron geschalten / Foto: gsp

Das aber allein war noch nicht alles. Der Drei-Sterne-Platz Ca‘ Savio verfügt in 70 Reihen jeweils über rund 20 Stellplätze, in Summe also rund 1400 Stellplätze. Im nördlichen Teil erstreckt sich das Areal nochmals auf gleicher Größe mit Bungalows und Wohnzelten. Bei voll belegtem Platz dürften sich hier also bis zu 10.000 Menschen täglich bewegen. Und auch die Bungalows und Zelte auf dem Campingplatz Ca‘ Savio waren voll belegt, was wir zu spüren bekamen.

Auf der großen Durchgangsstraße, die den Platz in seiner ganzen Länge von etwa einem Kilometer von West nach Ost durchzieht, ging es auch noch spät abends ‚hoch her‘. Kinder und Jugendliche hatten in den späten Abendstunden zwischen 22.00 und 23.00 Uhr nochmals ihren Spaß, spielten Fußball, fuhren Fahrrad, tobten herum – nur wenige Meter von Zelt, Caravan und Wohnmobil entfernt. Offizielle Platzruhe ist erst ab 23.00 Uhr. Auch das Animationsprogramm des benachbarten Campingplatzes Dei Fiori (Vier Sterne) beschallte unseren Platz gleich mit, ich fühlte mich an Open Airs meiner Jugendzeit erinnert.

Im September dann endlich kehrte etwas Ruhe auf dem Platz ein und wir konnten unseren Urlaub ausklingen lassen. Wie jedes Jahr genossen wir das freie Leben in der Natur, das milde Klima, den sonnigen Strand und den einen oder anderen Cappuccino an der Strandbar Sunshine. Ein Radausfahrt zu ‚unserem Leuchtturm‘, tägliche Besuche des kleinen Ortes mit seinem netten Einkaufsmarkt und ausgedehnte Spaziergänge zählen zum festen Programm.

Was uns jedes Jahr aufs Neue überrascht, ist das harmonische Mit- und vor allem Nebeneinander der Camper, mit denen man vereinzelt immer wieder losen Kontakt findet. In diesem Jahr reiste unser Sohn mit Freundin und Kindern nach und wir verbrachten eine Campingwoche als Großfamilie. Das ist keine neue Idee, denn wir beobachteten, dass häufig ganze Freundesgruppen nebeneinander Urlaub machen oder größere Familientreffen auf dem Platz stattfinden.

Sonnenaufgang: die schönste Stunde am gepflegten Strand der Adria in Ca‘ Savio. / Foto: gsp

Auf dem Campingplatz Ca‘ Savio ist der Anteil an Zelten – und damit das einfache Campen – noch relativ hoch. Sie verschwinden mit zunehmender Anzahl an Sternen und weichen edlen, teuren Luxus-Wohnmobilen, der Trend geht zum „Glamping“ – kurz für Glamour und Camping. Sie stehen dann ebenso ‚eng an eng‘ in ihren Parzellen, verfügen aber über Klimaanlage und Luxusküche im Wohnmobil, in der man eh nicht kocht, schon gar nicht grillt, denn das Leben spielt sich im Freien ab.

Nirgendwo schmeckt der Cappuccino besser als an der Strandbar – direkt am Meer. / Foto: gsp

Wir fühlen uns im unserem Trigano Faltcaravan wohl. Einziger Luxus ist ein breites Bett mit Matratze und Lattenrost und ein sehr großes Vorzelt (19 m²) mit fest verbundener Bodenwanne, so dass uns auch schwerste Gewitter – und wir erlebten 2018 einige – keinen Kummer machen. Der Zeltcaravan ist übrigens in bester Zeltqualität gefertigt unter Verwendung hochqualitativer Baumwollstoffe aus europäischer Herkunft und mit Liebe zum Detail gearbeitet. Ansonsten haben wir das gleiche Equipment wie alle anderen „Einfachcamper“. Es braucht zum Campen nicht viel für ein glückliches Leben, für erfüllte und erholsame Urlaubstage. Selbst die Fahrt in den Süden bereitet Freude, der Anhänger rollt leicht nach und ist mit rund 500 Kilo kaum zu spüren.

Viel Platz für lange Urlaube, auch bei Gewiitter und Regen, bietet der Trigano Zeltanhänger, ein Faltcaravan. Beste Handarbeit und Baumwollqualität. / Foto: gsp

Lesen Sie auch unseren Artikel: Nichts neues an der Adria

Einfaches Leben beim Campen, Zeit haben, ein Buch lesen, ausruhen und Erholung sind die richtigen Zutaten um die eigene Mitte und Gesundheit zu bewahren.

Diesmal waren wir richtig froh um unser großes Vorzelt. Wir haben einige Nächte mit starkem Regen und Gewitter ohne Probleme überstanden. Frühstück oder Abendessen mit sechs Personen – kein Problem.

LIEBER LESER!

Der Blog ist eine Sammlung unserer persönlichen großen und kleinen Urlaube. Als Journalist und Blogger kann ich nicht anders als zu schreiben und hoffe, Sie nehmen ein paar Anregungen mit. Wenn Sie Lust haben, schreiben Sie uns einfach unter:

pressespranger@yahoo.de

.

2 Gedanken zu “Der Boom an der Adria hält an

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s